Firma

DIE UNABHÄNGIGE KAPITALVERWALTUNG

Professionell, effizient und im besten Sinne der Anleger

Die ADREALIS  ist eine von der BaFin seit 2014 nach §§ 20,22 KAGB zugelassene Kapitalverwaltungsgesellschaft für Alternative Investmentvermögen. Sie konzipiert und verwaltet Alternative Investmentfonds (AIF) für Dritte.

Die ADREALIS ist die deutsche KVG der XOLARIS Gruppe, die aktuell ein Volumen von mehr als EUR 1 Mrd in Fondsstrukturen betreut. Durch die Zugehörigkeit zur XOLARIS Gruppe kann die komplette Prozesskette von der Strukturierung bis zur Liquidation abgebildet werden. 

Als Service-KVG erbringt die Adrealis Dienstleistungen für Initiatoren in den Assetklassen Private Equity, Immobilien, Erneuerbare Energien und Schiffe.

Adrealis ist der Ansicht, dass die Einbeziehung der ESG-Nachhaltigkeitsprinzipien zu einem ausgewogeneren Risiko-Ertrags-Profil für seine Investitionen und zu einem langfristigen Pfad des Wachstums, der Rentabilität und der Nachhaltigkeit führen wird.

Geschäftsführer der KVG sind Ernst Rohwedder und Dr. iur. Ulrich Kauffmann

Ernst Rohwedder verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen. Herr Rohwedder hat in seinem Berufsleben an der Entstehung von regulierten und unregulierten Fonds in den Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien und Rohstoffe bis zur Marktreife verantwortlich mitgewirkt.

Von 1982 bis 1989 hat Herr Rohwedder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster absolviert und mit einem Diplom erfolgreich abgeschlossen. Von 2000 bis 2002 war er Geschäftsführer für ein deutsches Emissionshaus, in welchem er die Bereiche Fondsmanagement, Anlegerbetreuung und Personal verantwortete. Danach war er bis 2011 bei einem marktführenden Emissionshaus als Fondsmanager, Prokurist und Vice President für die kaufmännische Steuerung von Immobilienanlagen mit Anlagefokus USA verantwortlich. In den Jahren 2012 und 2013 war Herr Rohwedder in den USA ansässig und betreute dort Immobilien- und Beteiligungsinvestitionen privater und institutioneller Investoren. Von 2014 bis 2016 war Herr Rohwedder an den Standorten Luxemburg und München als Investmentmanager Sachwerte für eine Kapitalverwaltungsgesellschaft tätig und hier u.a. für die Steuerung des Reportings und der Jahresabschlüsse verantwortlich.

Seit 2016 ist Herr Rohwedder in der XOLARIS Gruppe im Portfoliomanagement tätig und seit Anfang 2020 Head of Real Estate und Prokurist der ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH. Zudem ist er seit April 2020 Geschäftsführer der Sunrise Capital Verwaltungs-GmbH und der Sunrise Capital Management GmbH und übernimmt damit die gesellschaftsrechtlichen Funktionen der innerhalb der XOLARIS Gruppe emittierten KAGB konformen Projekte.

Dr. Jur. Ulrich Kauffmann ist nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und anschließendem Referendariat seit 25 Jahren im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen tätig.

Nachdem er zunächst kurz als Rechtsanwalt aktiv war, begann er seine Laufbahn im Finanzsektor 1997 bei der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln, wo er als Leiter die Rechtsabteilung und später darüber hinaus das Fondscontrolling verantwortete. Hier begleitete er insbesondere die Auflegung und Verwaltung von Wertpapier-Fonds ebenso wie die Gründung und Zulassung neuer Finanzdienstleistungsinstitute.

Anfang 2007 wechselte er zur UBS Global Asset Management GmbH, Frankfurt a.M., wo er in die Geschäftsleitung berufen wurde. Er verantwortete dort die Supportfunktionen wie Legal, Compliance & Risk Control, Fondsbuchhaltung sowie Finance, Controlling & Accounting. 2013 trat er in die Geschäftsleitung der Generali Investments Deutschland GmbH, Köln, ein, wo er neben den vorgenannten Aufgabengebieten zuletzt auch für den Vertrieb zuständig war. Bis zur Verschmelzung der Gesellschaft fungierte er als Sprecher der Geschäftsführung. Von 2017 bis 2021 arbeitete er als Syndikusrechtsanwalt für die AVANA Invest GmbH. München und die INTREAL Legal Advisory GmbH, Hamburg. Dabei erweiterte er sein Aufgabenspektrum um die Assetklasse Immobilien.

Seit Januar 2022 ist Herr Dr. Kauffmann Geschäftsführer der ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH.

Seit 2016 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der ADREALIS Service KVG. Stefan Klaile gründete 2010 die XOLARIS-Gruppe.

Er ist Verwaltungsrat der XOLARIS AG, Vaduz/Liechtenstein, und sammelte vor 2010 mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich liquider und illiquider Finanzprodukte in Führungspositionen bei internationalen Brokern, Banken und Unternehmensberatungen sowie einem bankunabhängigen Spezialisten für Private Equity- Investments und Hedgefonds in der Schweiz.

FULL SERVICE

Die globale Lösung für reale Produkte

Die XOLARIS Gruppe ist ein führender internationaler Service-AIFM für Sachwerte. Mit Standorten in Deutschland, Liechtenstein, Hongkong und Singapur sind wir bereits heute in der Lage, unseren Kunden individuelle Strukturierungslösungen anzubieten.

Die XOLARIS-Gruppe wächst nicht nur an der Anzahl von Fonds und Volumen, sondern auch an Mitarbeitern, an Ländern, an Produkten und an Möglichkeiten für Sie und Ihre Kunden.

Daher waren wir laut Scope mit unserer deutschen KVG, der ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH, 2021 Marktführer im Bereich der Neuzulassung geschlossener Fonds.

UNSERE VISION

Getreu unserem Motto „Investmentquality - Made with Passion“ nehmen wir uns die Zeit, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und in individuelle Strukturierungslösungen umzusetzen.

Als externer Service-AIFM entlasten wir Sie von operativen und regulatorischen Aufgaben, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

Innerhalb unserer verschiedenen Einheiten sind wir in der Lage, die individuellen Ziele unserer Kunden mit klarem Fokus und Begrenzung auf Strukturen dritter Parteien zu erfüllen.

UNSERE MISSION

Unsere Kunden profitieren bei uns von profundem Know-how, langjähriger Erfahrung und einem umfassenden Leistungsspektrum entlang der Prozess- und Wertschöpfungskette eines AIF.

Da unsere Kunden als Initiatoren eines AIF auftreten, ist es uns wichtig, dass das fertige Produkt nicht nur ihre Intention und inhaltliche Handschrift trägt, sondern letztlich von ihrer Identität geprägt ist.

Zudem verstehen wir uns als zentraler Koordinator aller Akteure, Dienstleister und Prozessketten während des gesamten Lebenszyklus des AIF.

ESG CRITERIA

Mit hoher Sensibilität für diese Kriterienverlässt sich die XOLARIS Gruppe auf die Empfehlungen ihrer Berater im Strukturierungsprozess und die Intentionen ihrer Kunden bei der Gestaltung von Finanzlösungen.

Daher werden die in der Satzung oder dem Prospekt und den Hauptinformationsdokumenten jedes verwalteten Alternativen Investmentfonds festgelegten Regeln eingehalten. ESG-Kriterien werden daher nicht als systematischer Filter für das Fondsmanagement und das Risikomanagement der XOLARIS Gruppe verwendet.

Mehr über

GERNE HELFEN WIR IHNEN TELEFONISCH

Sie benötigen Unterstützung?

Wir rufen Sie gern zurück! Bitte füllen Sie einfach alle untenstehenden Felder aus, Ihr persönlicher Ansprechpartner setzt sich dann mit Ihnen zur gewünschten Zeit in Verbindung.